

Datenschutz
Die Datenschutzerklärung der Papierfabrik Louisenthal GmbH
Papierfabrik Louisenthal GmbH, Louisenthal 1, D-83703 Gmund am Tegernsee („Louisenthal“, „wir“ oder „uns“), heißt Sie auf seiner Website unter www.louisenthal.com („Website“) willkommen. Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sind für uns von größter Bedeutung. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen in dieser Datenschutzerklärung erläutern, wie wir Ihre Privatsphäre schützen, wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten über diese Website mit uns teilen. Wenn Sie außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums ansässig sind, erklären Sie durch Ihren Zugriff auf die Website und deren Nutzung stillschweigend Ihre uneingeschränkte Zustimmung zur Datenschutzerklärung, soweit dies laut dem an Ihrem Wohnort geltenden Recht vorgeschrieben ist.
Kontakt Datenschutzbeauftragter: privacy@louisenthal.com
Personenbezogene Daten
Zu „personenbezogenen Daten“ zählen alle Informationen, die eine Person identifizieren oder sie identifizierbar machen. Darunter fallen zum Beispiel: Vor- und Nachname, Anrede, Unternehmen, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Mobilfunknummer, Benutzername und Passwort sowie andere Informationen, die Sie ggf. über Freitextfelder oder andere Benachrichtigungsfunktionen an uns übermitteln.
Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Wir erheben, verarbeiten und verwenden Ihre personenbezogenen Daten je nach Art Ihrer Interaktion mit unserer Website für die folgenden Zwecke: Wir beantworten gegebenenfalls Ihre Anfragen zu Zwecken des Kundenbeziehungsmanagements, schicken Ihnen nach entsprechender Anmeldung unseren Newsletter zu, oder passen unsere Website an. Nähere Erläuterungen hierzu finden Sie in unseren Cookie-Bestimmungen. Wenn Sie von uns angebotene Software herunterladen, sammeln wir zudem gegebenenfalls die zur Authentisierung notwendigen Informationen. Wenn Sie sich für einen Kongress oder eine Veranstaltung anmelden, sammeln wir Informationen, die für Ihre Teilnahme an solchen Veranstaltungen sowie für deren Organisation erforderlich sind. Darüber hinaus übermittelt Ihr Browser Ihre IP-Adresse automatisch, wenn Sie unsere Website besuchen. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur insoweit, wie es für den Zweck, zu dem sie erhoben wurden, erforderlich ist. Die Daten werden für diese Zwecke beziehungsweise wie laut geltendem Recht vorgeschrieben gespeichert und anschließend wieder gelöscht. So weit wie möglich, bemühen wir uns, ausschließlich anonyme Informationen oder Pseudonyme zu verwenden, sofern die Verwendung personenbezogener Daten nicht erforderlich ist. Alle erhobenen personenbezogenen Daten können in einem Datenbanksystem gespeichert werden, dessen Datenverantwortlicher Louisenthal ist.
Datenaustausch und Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dass Sie einer solchen Weitergabe zugestimmt haben oder diese laut geltendem Recht zulässig ist, beispielsweise wenn dies für die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrages erforderlich ist. Wenn Sie eine Anfrage stellen, die sich auf im Ausland ansässige Tochtergesellschaften der Louisenthal-Muttergesellschaft Giesecke & Devrient („Konzerngesellschaften“) bezieht, wird diese Anfrage zusammen mit den für eine Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlichen Informationen an die entsprechende Konzerngesellschaft weitergeleitet. Diese Konzerngesellschaften befinden sich möglicherweise in einem anderen als dem Land, in dem Sie ansässig sind, darunter Länder außerhalb der Europäischen Union („EU“) und des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“). Eine Liste der Konzerngesellschaften finden Sie hier. Des Weiteren setzen wir unter Umständen Datenverarbeiter ein, die sich in einem anderen Land befinden, als dem, in dem Sie ansässig sind, darunter Länder außerhalb der EU und des EWR (d. h. Unternehmen, die in unserem Auftrag als Dienstleister fungieren und deren Tätigkeit im Hinblick auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ausschließlich gemäß unseren Weisungen erfolgt). Hinweis: Louisenthal hat gemeinsam mit allen Konzerngesellschaften und anderen Datenverarbeitern geeignete Maßnahmen getroffen, um ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß geltenden Anforderungen sicherzustellen.
Wistia
Für die Einbindung von Videos nutzt unsere Website Plugins des Videoportals Wistia. Anbieter ist die Wistia, Inc., 17 Tudor Street, Cambridge, Massachusetts, 02139 USA. Wenn Sie eine unserer mit einem Wistia-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Wistia hergestellt. Dabei wird dem Wistia-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Wistia Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Wistia eingeloggt sind oder keinen Account bei Wistia besitzen. Wenn Sie einen Wistia-Account besitzen und in diesem eingeloggt sind, ermöglichen Sie Wistia Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich ausloggen. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Wistia unter: https://wistia.com/privacy.
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die Websites über Ihren Webbrowser auf Ihrem Computer speichern. Cookies werden für verschiedene Zwecke eingesetzt. Weitere Einzelheiten darüber, wie wir Cookies verwenden und wie Sie deren Verwendung widersprechen können, finden Sie in unseren Cookie-Bestimmungen.
Schutz der Privatsphäre von Kindern
Louisenthal erkennt an, dass die Privatsphäre von Kindern und/oder Benutzern unter 18 Jahren („Minderjährige“) angemessen geschützt werden muss. Unsere Website richtet sich nicht an Minderjährige. Louisenthal möchte mit seiner Website keine Minderjährigen ansprechen und erhebt nicht wissentlich personenbezogene Daten von Minderjährigen ohne die Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten.
Sicherheit
Louisenthal setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein (insbesondere Zugriffs-, Verfügbarkeits- und Eingabekontrollen, darunter Verschlüsselungsmethoden und Mittel zum Schutz von Medien, die personenbezogene Daten verwenden, sowie Einsatz von qualifiziertem Personal, das für die Sicherheit der personenbezogenen Daten verantwortlich ist), um sicherzustellen, dass der Schutz der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten nicht durch unerlaubte, versehentliche oder vorsätzliche Manipulation, Beschädigung, Verlust, Löschung oder unbefugten Zugriff sowie durch unbefugte Verarbeitung oder Offenlegung untergraben wird. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden stetig dem jeweils aktuellen Kenntnisstand entsprechend aktualisiert und angepasst. Aufgrund der Beschaffenheit des Internets ist eine Informationsübertragung möglicherweise nicht immer absolut sicher. Daher können wir die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten während der Übertragung über das Internet an unsere Website nicht gewährleisten. Sobald wir jedoch Ihre personenbezogenen Daten erhalten haben, werden wir angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ergreifen.
Links zu anderen Websites
Auf unserer Website finden sich gegebenenfalls Links zu anderen Websites, deren Eigentümer bzw. Betreiber nicht Louisenthal ist. Louisenthal hat keinen Einfluss auf den Inhalt bzw. die Datenschutzbestimmungen dieser Websites und übernimmt keine Verantwortung dafür. Wenn Sie sich über die jeweiligen Datenschutzbestimmungen dieser Websites informieren möchten, lesen Sie sich diese bitte durch.
Kontaktmöglichkeit, Datenschutzrechte
Wenn Sie Fragen, Anmerkungen oder Beschwerden zu dieser Datenschutzerklärung haben, teilen Sie uns dies bitte mit. Unsere Kontaktinformationen finden Sie oben in dieser Datenschutzerklärung. Wir bemühen uns, Ihnen so schnell wie möglich zu antworten. Falls Ihre Anfrage jedoch eine eingehendere Prüfung erfordert, werden wir Ihnen den Empfang Ihrer Beschwerde bestätigen und Sie gegebenenfalls auffordern, uns weitere Informationen zu Ihrer Anfrage und dem erwünschten Ergebnis zukommen zu lassen. Wenn es laut dem an Ihrem Wohnort geltenden Recht erforderlich ist, dass Sie Ihre Anfrage ordnungsgemäß unterzeichnen und an uns schicken, werden wir Sie darüber entsprechend informieren.
Unabhängig davon stehen Ihnen nach Maßgabe des geltenden Datenschutzrecht und bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art 15 DSGVO);
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 16 DSGVO);
- Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, wenn z.B. für die Verarbeitung gemäß geltendem Recht kein legitimer Geschäftszweck mehr besteht und gesetzliche Aufbewahrungspflichten die weitere Speicherung nicht erfordern (Art. 17 DSGVO);
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist (Art. 18 DSGVO);
- Recht auf Datenübertragbarkeit, d.h. das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO);
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 DSGVO);
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit die Verarbeitung aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Ziffer e oder f DSGVO erfolgt (Art. 21 DSGVO);
- Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO); eine Liste der Datenschutzbehörden in Deutschland finden Sie unter dem folgendem Link: www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Die für Louisenthal zuständige Aufsichtsbehörde ist das Landesamt für Datenschutzaufsicht in Bayern (www.lda.bayern.de).
Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern oder zu aktualisieren, um sie an unsere jeweils gültigen Verfahren zum Umgang mit personenbezogenen Daten anzupassen. Jede Änderung oder Aktualisierung wird auf dieser Website bekannt gegeben.
Datum des Inkrafttretens: 02. April 2020
Cookie-Bestimmungen von Louisenthal
Diese Cookie-Bestimmungen ergänzt die Datenschutzerklärung unter https://www.louisenthal.com/de/rechtliches/datenschutz der Papierfabrik Louisenthal GmbH, Louisenthal 1, D-83703 Gmund am Tegernsee („Louisenthal“), für die unter https://www.louisenthal.com/ („Website“) aufrufbaren Websites. Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sind für Louisenthal von größter Bedeutung. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen in diesen Cookie-Bestimmungen erläutern, wie wir Cookies und sonstige ähnliche Technologien auf unserer Website verwenden.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die Websites über Ihren Webbrowser auf Ihrem Computer speichern. Cookies können keine Programme ausführen oder Ihren Computer mit Viren infizieren. Cookies können für verschiedene Zwecke eingesetzt werden: Manche Cookies werden zur Speicherung Ihrer bevorzugten Nutzung beim Besuch unserer Website benötigt. Sie sind nur während Ihrer Websitesitzung aktiv und laufen ab, sobald Sie Ihren Browser schließen. Andere Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen, unsere Website an Ihre bevorzugte Nutzung anzupassen und sie für Sie interessanter zu gestalten.
Welche Cookies werden verwendet?
Louisenthal verwendet „Sitzungscookies“ (Session Cookies) und „permanente Cookies“ (Persistent Cookies). Ein „Sitzungscookie“ ist ein Cookie, das automatisch gelöscht wird, wenn der Benutzer seinen Browser schließt. Ein „permanentes Cookie“ bleibt hingegen bis zu einem festgelegten Ablaufdatum des Cookies auf dem Endgerät des Benutzers gespeichert.
Auf unserer Website werden keine Sitzungscookies eingesetzt, welche personenbezogenen Daten über Sie sammeln.
Permanente Cookies, die auf unserer Website verwendet werden, heißen:
- DisplayDivasCookiesBanner
CookieConsent_Status: Dieses Cookie wird aktiviert, sofern der Nutzer die Einwilligung erteilt hat. Das Cookie läuft nach einem Jahr ab. - Google Analytics
_gid: Dieses Cookie wird verwendet, um zwischen Benutzern zu unterscheiden. Das Cookie läuft nach 24 Stunden ab.
_ga: Dieses Cookie wird verwendet, um zwischen Benutzern zu unterscheiden. Das Cookie läuft nach zwei Jahren ab.
_gat: Dieses Cookie wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln. Das Cookie läuft nach zehn Minuten ab.
Wie kann ich der Verwendung von Sitzungscookies widersprechen?
Die meisten Webbrowser akzeptieren die Verwendung von Cookies automatisch. Sie können jedoch die Einstellungen Ihres Browsers dahingehend ändern, dass Cookies entweder vollständig blockiert oder Sie informiert werden, sobald ein Cookie gesetzt wird. Somit können Sie umgehend entscheiden, ob Sie Cookies blockieren möchten. Durch die Ablehnung aller Cookies kann jedoch die Nutzung bestimmter Funktionen auf unserer Website eingeschränkt werden. Informationen darüber, wie Sie die Einstellungen des Browsers auf Ihrem Computer oder Mobilgerät so ändern, dass Cookies blockiert werden, finden Sie im entsprechenden Hilfemenü Ihres Browsers oder auf der Website des Softwareherstellers. Weitere Informationen über Cookies (unter anderem, wie Sie feststellen können, welche Cookies gesetzt wurden und wie Sie diese verwalten und löschen können) finden Sie unter www.aboutcookies.org oder www.allaboutcookies.org.
Wie kann ich der Verwendung von permanenten Cookies widersprechen?
Diese Website verwendet Google Analytics, einen von Google, Inc. („Google“) angebotenen Webanalyse-Dienst, der mithilfe von Cookies das Benutzerverhalten auf der Website untersucht. Die durch Cookies gewonnenen Informationen über Ihre Verwendung der Website werden in der Regel von Google an Server in den USA weitergeleitet und auf diesen gespeichert. Auf Anfrage von Louisenthal verarbeitet Google diese Informationen zur Messung Ihrer Aktivität auf der Website, zur Erstellung von statistischen Berichten für Louisenthal über die allgemeine Aktivität auf der Website und zur Erbringung sonstiger Dienstleistungen im Zusammenhang mit Websiteaktivität und Internetnutzung. Google bringt Ihre IP-Adresse nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten in Verbindung. Sie können der Verwendung von Cookies widersprechen, indem Sie in Ihrem Browser die entsprechenden Einstellungen vornehmen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass in diesem Fall die Funktionen auf unserer Website unter Umständen nicht in vollem Umfang genutzt werden können. Darüber hinaus können Sie die Erhebung von Daten, die mittels Cookies von Google gewonnen werden, und deren Verarbeitung durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link erhältliche Plug-In für Ihren Browser herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout. Louisenthal hat die IP-Anonymisierung aktiviert; folglich kürzt/anonymisiert Google das letzte Oktett der IP-Adresse für Mitgliedstaaten der Europäischen Union und für andere Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum. Weitere Informationen finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/ (Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google Analytics).